Ressourcenschonende Produktion
Um den CO2-Fußabdruck unserer Fahrzeuge von Anfang an zu minimieren, nehmen wir die Energieversorgung unserer Produktionsstätten genau unter die Lupe. Schon jetzt werden über 30 unserer weltweiten Standorte zu 100% mit Ökostrom versorgt. Und zukünftig soll der Strom für die Fertigung unserer Fahrzeuge möglichst aus regenerativen Quellen kommen.
Paradebeispiel für die bilanziell CO2-klimaneutrale* Fertigung ist unsere Produktion in Zwickau, wo die ID. Familie bilanziell CO₂-neutral* vom Band rollt. Dafür bezieht das Werk zertifizierten Ökostrom von der VW Kraftwerk GmbH, der aus Wasserkraftwerken stammt und pro Jahr 106.000 Tonnen CO2 einspart.
* CO₂-Emissionen werden - soweit möglich - unmittelbar bei Volkswagen vermieden und reduziert. Vorlieferanten werden entsprechend zur Vermeidung und Reduktion verpflichtet. CO₂-Emissionen, die bei VW und durch entsprechende Verpflichtungen in der Lieferantenkette nicht vermieden und reduziert werden können, werden in gleicher Höhe durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
Stefan Loth
Leiter des Volkswagen Werkes Wolfsburg
Effizienz am Standort Wolfsburg
Ein großer Schritt ist der Kohleausstieg am Stammwerk Wolfsburg, wo die Energieversorgung der beiden Kraftwerke bis 2022 vollständig von Steinkohle auf Erdgas umgestellt wird. Mit diesem Brennstoffwechsel und den neuen und hocheffizienten Gasturbinen für die Kraftwerke in Wolfsburg werden die CO2-Emissionen in der Strom- und Wärmeerzeugung dauerhaft um rund 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert, was dem jährlichen Ausstoß von etwa 870.000 Fahrzeugen entspricht. Weltweit lassen sich damit 15% der CO2-Emissionen an den Produktionsstandorten des Volkswagen Konzerns einsparen.